Liebe Leserin, lieber Leser,
die Verordnungen des Landes Schleswig-Holstein zu den Corona-Regeln sind stets sehr ausführlich und haarklein formuliert, damit sie niemand missversteht. Bei der verschärften Maskenpflicht in Läden, Bussen und Bahnen hätte aber ein weiterer Satz gutgetan. Es sei “eine OP-Maske oder eine Maske der Standards FFP 2, N95 oder KN95 zu verwenden”, heißt es dort, und zwar für alle Personen ab 6 Jahren.
Für Kinder sind FFP2-Masken keine gute Wahl, mehrere Experten raten dringend davon ab. Niedersachsen hat Kinder bis 14 von dieser Pflicht ausgenommen. Aus dem Gesundheitsministerium in Kiel ist nun zu hören, dass Kinder die leichten OP-Masken tragen sollen, keine FFP2-Masken. Das hätte so auch in der Verordnung stehen können.
Zwei Geschichten lege ich Ihnen heute besonders ans Herz, aus dem Norden und aus dem Süden unseres Verbreitungsgebietes: Sigrid Dulk-Meeß arbeitet in einem Supermarkt in Burg auf Fehmarn und bedauert, dass sie brenzlige Situationen unter angespannten Kunden derzeit nicht mit ihrem Lächeln entschärfen kann. Das sieht keiner, wegen ihrer Maske. Unser Reporter Andreas Oelker hat sie besucht und lässt “Fehmarns treue Supermarkt-Seele” eine nachdenkliche Corona-Bilanz ziehen. Um die Landfrauen von Berkenthin geht es in der Reportage meiner Kollegin Sophie Schade: Die halten sich gegenseitig auf Trab, indem sie sich gegenseitig kleine Fitnessaufgaben per WhatsApp schicken, darunter Übungen mit Besen oder Nudelholz. Beide Geschichten finden Sie ganz unten in diesem Newsletter.
Bleiben Sie gesund – und gut informiert!